(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({ google_ad_client: "ca-pub-3698567405749844", enable_page_level_ads: true });

Waymo: Robotaxi-Tests in New York gehen weiter

I-Pace Waymo. Quelle: Waymo

Waymo darf seine selbstfahrenden Autos weiterhin in New York testen – allerdings nur mit Sicherheitsfahrer. Die Stadt verlängert die Genehmigung bis Ende 2025 und macht damit den Weg frei für den nächsten Schritt Richtung Robotaxi-Zukunft, auch wenn noch rechtliche Hürden bestehen.

Die Stadt New York hat Waymos Genehmigung für autonome Fahrzeugtests bis Ende 2025 verlängert. Das Unternehmen Waymo darf weiterhin bis zu acht Jaguar I-Pace Robotaxis in Manhattan und Downtown Brooklyn einsetzen – jeweils mit einem Sicherheitsfahrer am Steuer. Diese Fahrer sind von der Pflicht befreit, eine Hand ständig am Lenkrad zu halten.

Mit der Verlängerung rückt Waymo dem Ziel näher, als erstes Unternehmen einen Robotaxi-Dienst in der verkehrsreichen Metropole zu starten. Der Alphabet-Tochterkonzern betreibt bereits autonome Fahrdienste in San Francisco, Austin, Atlanta, Phoenix und Los Angeles. Weitere Städte wie Miami, Washington D.C., Dallas, Denver und Nashville sollen in den kommenden Monaten folgen.

Aber es bleiben große Hürden: Waymo darf in New York weder Passagiere befördern noch kommerzielle Fahrten anbieten, solange keine spezielle Lizenz der Taxi- und Limousinenkommission erteilt ist. Zudem existiert noch kein rechtlicher Rahmen für vollständig fahrerlose Fahrzeuge. Entsprechende Gesetzesentwürfe liegen vor, wurden aber noch nicht beschlossen.

Damit bleibt New York ein anspruchsvolles Testfeld für autonome Mobilität – und Waymo muss weiter auf den endgültigen Durchbruch warten.

David Fluhr: Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de